# Kiezehre: ein Flyer für das Ehrenamtsbüro
Dieser Beitrag erscheint in unserer Reihe „Freiwillig engagiert im Studium“. Hintergrund: Sternenfischer unterstützt Studierende dabei, während des Semesters Projekte mit gemeinnützigen Organisationen umzusetzen. Ein Team hat für das Ehrenamtsbüro im Amt für Soziales Treptow-Köpenick einen Flyer und ein Logo entwickelt.
Worum geht es hierbei überhaupt?
Ehrenamtliches Engagement spielt in den Bezirksämtern von Berlin eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Bürgerbeteiligung und der Unterstützung sozialer Aufgaben. Der ehrenamtliche Dienst soll die hauptamtliche Arbeit der Bezirksämter nicht ersetzen, sondern ergänzen. Er erweitert die sozialen Angebote und ermöglicht eine breitere Unterstützung der Gemeinschaft durch freiwilliges Engagement. Unsere Aufgabe in diesem Projekt war es, möglichst viele neue Ehrenamtliche für die Projekte des Ehrenamtsbüros Treptow-Köpenick zu gewinnen.
Ehrenamtliche engagieren sich aus persönlichem Interesse, dem Wunsch, etwas Gutes zu tun, oder der Überzeugung, dass ihr Beitrag einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben kann. Was genau ist damit gemeint? Ehrenamtliche Arbeit stärkt Gemeinschaften, fördert soziale Bindungen, vermittelt neue Fähigkeiten und trägt zum persönlichen Wachstum bei. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen und der Schaffung positiver Veränderungen in der Gesellschaft. Dafür stehen wir als Gruppe und sind uns da einig.
Was steckt hinter all dem?
Durch die Teilnahme am ehrenamtlichen Dienst haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, aktiv an sozialen Aufgaben und Projekten in ihrem Bezirk teilzunehmen. Dies fördert das Gemeinschaftsgefühl und stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Gemeinde. Wir sind froh ein Teil davon sein zu dürfen.
Was haben wir gemacht?
Älteren Menschen zum Geburtstag zu gratulieren ist beispielsweise eine schöne und respektvolle Geste, die nicht nur Freude und Wertschätzung ausdrückt, sondern auch das soziale Band stärkt. Unsere Aufgabe bei diesem Projekt war es, einen attraktiven Flyer zu erstellen, um möglichst viele neue Ehrenamtliche zu gewinnen, die dieser ehrenvollen Arbeit nachgehen. Hier können Ehrenamtliche bei der Organisation, Planung und Durchführung helfen, indem sie Spiele organisieren, Kuchen backen oder einfach nur Zeit mit den älteren Menschen verbringen. Diese Angelegenheit ist eine Herzenssache und hat uns als Gruppe emotional berührt. Indem wir die Wertschätzung für ältere Menschen zum Ausdruck bringen und gleichzeitig die positiven Aspekte ehrenamtlicher Arbeit hervorheben können, wird das Image der ehrenamtlichen Arbeit hervorgehoben.
Was haben wir von diesem Projekt mitgenommen?
Die Gestaltung des Flyers für das Ehrenamtsbüro Treptow-Köpenick war weit mehr als nur ein Projekt; es war eine Reise der Erkenntnis und persönlichen Entwicklung. Die erlangten Schlüsselkompetenzen und die Auseinandersetzung mit sozialen Themen haben nicht nur als Projektteam, sondern auch als Einzelpersonen zu unserem Wachstum beigetragen.
Uns wurde klar, dass ehrenamtliches Engagement eine zentrale Rolle bei der Bürgerbeteiligung und sozialen Unterstützung spielt. Insbesondere fördert es Gemeinschaften, stärkt soziale Bindungen und trägt zum persönlichen Wachstum bei. Unser persönlicher Bezug zeigt sich in der emotionalen Berührung durch die Wertschätzung für ältere Menschen.
Wir wollen an dem Thema dranbleiben, da ehrenamtliche Arbeit einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft hat, gesellschaftliche Herausforderungen bewältigt und positive Veränderungen ermöglicht. Unsere Bemühungen, neue Ehrenamtliche zu gewinnen, sollen einen Beitrag zu einer stärkeren Gemeinschaft und sozialen Verbundenheit leisten.
Autor:innen: Dilara Durnagöl, Antonela Odak, Elvan Kahraman, Luis Tidow, Janus Lück