
Treptower Ehrenmal
STERNENTREFF im Treptower Park
Goldenes Herbstwetter beim STERNENTREFF im Treptower Park: 30 Ehrenamtliche kamen am 20. Oktober 2024 für eine Führung zum Sowjetischen Ehrenmal zusammen. Anschließend gab es Kaffee und Kuchen auf dem Restaurantschiff Klipper. Das STERNENFISCHER Freiwilligenzentrum hatte dazu eingeladen. Jana Heinze leitete die Führung. Sie engagiert sich ehrenamtlich bei der Menschenrechtsorganisation Memorial Deutschland e. V., zu deren Zielen die Erinnerung an die politischen Repressionen in der UdSSR gehört.
Das Ehrenmal im Treptower Park wurde im Auftrag der Sowjetischen Militäradministration errichtet und im Mai 1949 eröffnet. Auf dem Vorplatz steht die drei Meter hohe Frauenfigur „Mutter Heimat“. Von ihr aus öffnet sich die Sichtachse auf die (mit Hügel und Sockel) insgesamt 30 Meter hohe Kolossalstatue des Rotarmisten, der auf ein zerbrochenes Hakenkreuz tritt. Die Anlage ist auch ein Friedhof für 7.000 gefallene Soldaten der Roten Armee. Allerdings liegen die Gräber unter Rasenflächen, die nicht gekennzeichnet und somit nicht als Grabstätten zu erkennen sind. Dafür kann man in der Anlage auf symmetrisch angeordneten Kalksteinblöcken unkommentierte Stalin-Zitate auf Deutsch und Russisch lesen.
Austausch bei Kaffee und Zupfkuchen
Die Führung sorgte für lebhafte Diskussionen. Am Ende des Nachmittags, bei Kaffee, Tee und russischem Zupfkuchen, kamen die Teilnehmer:innen dann auch über ihre vielfältigen ehrenamtlichen Engagements ins Gespräch. Das war bunt und bereichernd. Ob in der Köpenicker Hauptmanngarde oder bei den Sprachpaten Berlin, ob beim Besuchsdienst Großstadtgefährten, im Informations- und Begegnungszentrum (IBZ) Königsheide, im Wuhletreff, bei Leben im Kiez oder im Projekt wellcome, ob bei der Bürgerstiftung Treptow-Köpenick oder in der Kunger Kiez-Initiative: es gibt so viele Möglichkeiten, unser Zusammenleben besser zu machen.
Am 17. November 2024 um 13.00 Uhr bietet Jana Heinze wieder eine Führung zum Sowjetischen Ehrenmal an (auf Spendenbasis). Weitere Infos: Memorial Deutschland e.V.
Text: Elisabeth Schwiontek Fotos: Regina Stubenrauch, Elisabeth Schwiontek