Robert_Ringel_c_Reginald_Gramatte-scaled

August 2022

„Ich engagiere mich als lebendiges Buch“

Robert Ringel engagiert sich in der „Lebendigen Kiezbibliothek“

„Seit meinem Schulabschluss engagiere ich mich im sozialen Bereich, sowohl in meinem Beruf als Sozialarbeiter als auch im Ehrenamt. Auslöser für diese Entscheidung war mein Zivildienst im Treffpunkt Strohhalm in Schöneweide, einer Beratungs- und Begegnungsstätte. Dort habe ich erlebt, dass man mit sozialem Engagement etwas Sinnvolles macht, etwas, das die Gesellschaft voranbringen und ein Stück besser machen kann. Bei meinem ersten Ehrenamt konnte ich dann zwei Leidenschaften kombinieren: die für soziale Arbeit und die fürs Kochen. Schon als Kind habe ich gern zugesehen, wenn mein Vater gekocht hat, mit viel Leidenschaft und Phantasie. Bei der Initiative „Über den Tellerrand“ kochen wir gemeinsam mit geflüchteten Menschen, lernen neue Gerichte kennen und vor allem die Schicksale und Fluchtgeschichten der Migranten. Kochen hat etwas Verbindendes, es erleichtert die Kommunikation und hilft, Barrieren abzubauen. Leider hat Corona dann eine neue Hürde errichtet, die Kochabende mussten erst mal ausfallen. Langsam kommen sie wieder in Gang. Geblieben ist die Lust am Erzählen. Dafür engagiere ich mich jetzt in der Lebendigen Kiezbibliothek, ein gemeinsames Projekt von offensiv 91 e.V. und InteraXion. Eine Bibliothek der besonderen Art, denn die „Bücher“, das sind Menschen mit ihren Geschichten. Viele Menschen denken, sie haben keine oder zumindest keine interessante Geschichte, aber fast jeder hat etwas erlebt, das lohnt, es anderen zu erzählen. Es gibt aber auch Menschen, die sagen, dass ihnen keiner zuhört. Ihnen allen wollen wir einen Raum geben, ihre Geschichte zu erzählen. Jeder kann bei uns Buch sein. Dabei geht es besonders um Geschichten, die Migrant*innen und auch Ostdeutsche zu erzählen haben. Beide haben oft große Umbrüche erlebt. Ich selbst war auch schon „Buch“ und habe über meine Erlebnisse und Erfahrungen berichtet, die ich, geboren und aufgewachsen in Treptow-Köpenick, vor allem in der Zeit der Wende gemacht habe. Vom Start an bin ich im Team der Lebendigen Kiezbibliothek, helfe bei der Organisation und dabei, diese einzigartige Bibliothek bekannter zu machen. Ein Ehrenamt, das mir viel Spaß macht. Und ich höre spannende Geschichten, die ich sonst nie kennenlernen würde.“

Homepage: www.lebendige-kiezbibliothek.de
Instagram &Facebook: @lebendigekiezbibliothek
E-Mail: info@kiezbibliothek.de Telefon: 01577 3151 386

Text: STERNENFISCHER/Claudia Berlin
Foto: STERNENFISCHER/Reginald Gramatté

 

 

 

 

Weitere Beiträge

    Order By :
    Order :