Lachende Frau mit langen grauen Locken und Brille in gelber Weste, im Hintergrund ein Park

Heidelore-Geitner-Bild-Reginald-Gramatte

Heidelore Geitner, Bild: Reginald Gramatté

Stern des Monats Dezember 2023

„Überlassen Sie das Lachen nicht dem Zufall“

Heidelore Geitner engagiert sich in Lachtreffs und am Lachtelefon

„Gesundheit war für mich schon immer ein Herzensthema. Beruflich, wo ich Arbeitsschutz wissenschaftlich begleitet und mich um Prävention gekümmert habe. Und privat seit vielen Jahren beim Yoga. Zufällig habe ich von Lachyoga gehört, einen Kurs an der Freien Universität mitgemacht und gleich Feuer gefangen. Seit 2014 bin ich ausgebildete Lachyoga-Leiterin. Dass Lachen gesund ist, das ist auch wissenschaftlich erwiesen. Langfristig kann regelmäßiges Lachen den Blutdruck und das Risiko für einen Herzinfarkt senken. Und wer lacht, hat keine Schmerzen, weil Lach- und Schmerzentrum im Gehirn nah beieinanderliegen. Dabei ist es egal, ob wir mit oder ohne Grund lachen. Eigentlich ist absichtliches Lachen sogar besser, weil wir dann länger lachen. Und wir lachen viel zu wenig. Im Schnitt nur 15mal am Tag. Kinder 400mal. Beim Lachyoga besuchen wir also unsere Kindheit. Ich habe schon viele Menschen dazu anregen können, das Lachen nicht dem Zufall zu überlassen. 2016 im Kiezklub Bohnsdorf, wo ich jeden Donnerstag das Lachyoga leite. Alle zwei Wochen im Kiezklub in Baumschulenweg und einmal im Monat OpenAir im Kurpark Friedrichshagen. Und seit März 2020 sitze ich regelmäßig am Lachtelefon. Wir Lachyogis wollten damit mehr Lachen in den Alltag bringen. Zeitgleich kamen Pandemie und Lockdown, und das Lachen am Telefon wurde für viele Menschen wertvoll. Das Projekt erlebte einen Zuspruch, mit dem wir nicht gerechnet hatten. Anfangs waren wir nur fünf Leute am Telefon, jetzt lachen 90 Yogis mit den Anrufern. Ich organisiere und koordiniere die Einsätze. Wir bekommen 60 bis 70 Anrufe am Tag, darunter sind auch Stammkunden. Wer denkt, dass er nicht auf Kommando lachen kann, sollte es einfach mal probieren. Wir haben die Devise: Fake it until you make it. Also tue so als ob, bis du wirklich lachen musst. Am besten funktioniert das in der Gruppe, denn Lachen ist ansteckend. Ich freue mich, wenn am Weltlachtag am ersten Sonntag im Mai viele Menschen mit uns lachen.“

Kontakt: info@hauptstadt-lacht.de  und  info@lachtelefon.de
Weitere Infos: www.hauptstadt-lacht.de  und  www.lachtelefon.de

Wir gratulieren zum 4. Platz des Publikumpreises des Deutschen Engagementpreises 2023.

Text: STERNENFISCHER/Claudia Berlin, Foto: STERNENFISCHER/Reginald Gramatté

Weitere Beiträge

    Order By :
    Order :