Jessica_Behne_c_Reginald_Gramatte-e1537133346101

September 2018

„Ich engagiere mich bei ArbeiterKind.de“

Jessica Behne unterstützt junge Menschen, für die ein Studium nicht selbstverständlich ist

„Auf den Flyer von ArbeiterKind.de bin ich an der Uni zufällig gestoßen, dort ehrenamtlich mitzuarbeiten war aber eine sehr bewusste Entscheidung. Ich stamme selbst aus einer Arbeiterfamilie und bin bei uns die erste, die studiert hat. Obwohl ich sehr gute Leistungen in der Schule hatte, waren für meine Eltern Abitur und Studium kein Thema. Auch aus finanziellen Gründen. Also habe ich erstmal eine Ausbildung zur Medizinischen Dokumentationsassistentin gemacht. Im Job haben mir dann zwei Ärztinnen zum Studium geraten, da war ich schon 27. Ich wusste gar nicht, dass es ein fachbezogenes Studium gibt, das ich auch ohne Abi beginnen konnte. Wichtig war auch, dass die Altersgrenze für das Bafög angehoben wurde, das gab mir finanzielle Sicherheit. Im Hochschulbetrieb habe ich festgestellt, dass für meine Kommilitonen aus Akademikerhaushalten vieles selbstverständlich war, was ich mir erst erarbeiten musste. Auch ein Grund, dass 77 Prozent der Akademikerkinder studieren, aber nur 23 Prozent der Kinder, deren Eltern nicht studiert haben. Das wollen wir ändern. Deshalb gebe ich seit mehr als drei Jahren meine Erfahrungen bei ArbeiterKind.de weiter. Wir gehen zu Berufsinformationstagen oder Projekttagen in Schulen, bieten offene Treffs an und informieren mit Flyern und am Telefon über unser Angebot, auch über Schnupperstudium, Stipendien, Begabtenförderung und ähnliches. Dabei sehen wir uns vor allem als Mutmacher. Ich kümmere mich gerade um eine Abiturientin, die Lehrerin werden will, aber unsicher ist, ob sie an der Hochschule zurechtkommt. Solche Mentoring-Programme bieten wir an, wenn die Ratsuchenden es wünschen auch längerfristig. Wir geben unsere Erfahrungen aber nicht nur an Schüler und Schülerinnen weiter. Jeder Dritte, der zu uns kommt, hat schon eine Ausbildung gemacht oder einen Job und weiß nicht, ob er sich ein Studium zutrauen kann. Für mich ist es immer wieder ein Erfolgserlebnis, wenn ich an meinem Beispiel zeigen kann, was alles geht.“

Kontakt: ArbeiterKind.de – www.netzwerk.arbeiterkind.de; Infotelefon: (030)679 672 50, Mo-Do 13-18 Uhr

Autorin: Claudia Berlin
Foto: Reginald Gramatté

Weitere Beiträge

    Order By :
    Order :