
Stern des Monats Juli 2023
„Ich bin im ehrenamtlichen Besuchsdienst aktiv”
Brigitte Zessin besucht ehrenamtlich alte Menschen an ihren Geburtstagen
„Ich habe sehr gelitten, als ich 2007 in Rente gegangen bin. Ruhestand, nichts zu tun haben nach jahrzehntelanger intensiver Arbeit als Bibliothekarin, das konnte ich mir nicht vorstellen. Eigentlich hätte ich gern mit jüngeren Kindern gearbeitet. Es wurde aber jemand gesucht für die 13-, 14-Jjährigen, das wollte ich nicht. Jetzt kümmere ich mich um alte Menschen. Ich bin in der Sozialkommission (Soko) aktiv, einem ehrenamtlichen Besuchsdienst, der vom Amt für Soziales organisiert wird. Mein inzwischen verstorbener Mann engagierte sich damals in einer Soko in Treptow. Deren Leiterin hörte auf und kurzerhand übernahm ich dann den Vorsitz der Soko 22. Seitdem besuche ich alte Menschen an ihren Geburtstagen, vom 80. an alle fünf Jahre, ab dem 90. Geburtstag jedes Jahr. Die meisten von ihnen leben allein und freuen sich über den Besuch. Das ist zeitintensiver als es klingt, denn ich gehe schon vorab hin und frage, wann ich kommen und was ich mitbringen darf. Ich will schließlich nicht in die Familienrunde platzen oder mit dem falschen Geschenk erscheinen. Meist dauert der eigentliche Besuch länger, wir trinken gemeinsam Kaffee und ich höre mir die Lebensgeschichten der Menschen an. Das ist oft sehr berührend. Und ich erfahre auch von Problemen, die die Menschen haben. Wir sind zwar zur Verschwiegenheit verpflichtet, dürfen aber wichtige Informationen an das Sozialamt weitergeben, damit den Menschen geholfen wird. Mittlerweile denke ich, dass diese Arbeit mindestens genauso wichtig ist wie die Arbeit mit Kindern. Vielleicht wichtiger, weil viele alte Menschen niemanden mehr haben oder die Verwandten weit entfernt wohnen. Da sehe ich mit Sorge auf unsere Sozialkommission. Wir sind nur noch vier Mitglieder und brauchen dringend Nachwuchs, gern auch Jüngere. Neben diesem Ehrenamt bin ich seit 2011 auch im Kiezklub aktiv. Erst im Beirat, jetzt als Schatzmeisterin im Förderverein, den wir von Rechts wegen gründen mussten. Unser Förderverein ist auch Mitglied in der Kunger-Kiez-Initiative. Wir sind hier im Kiez eng vernetzt, das finde ich großartig. Mit meinen Ehrenämtern kann ich was bewegen, das ist es, was mich antreibt.“
Interessiert am Besuchsdient? Bitte melden Sie sich beim Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin, Amt für Soziales, Tel.: (030) 90297-6152
E-Mail: Sozialamt.Poststelle@ba-tk.berlin.de
Text: STERNENFISCHER/Claudia Berlin, Foto: STERNENFISCHER/Reginald Gramatté