• Liebe Freund:innen des Engagements, haben Sie Projekte oder Ideen, die Sie immer wieder runterpriorisiert haben? Vorhaben, zu denen Sie einfach nicht kommen? Dann haben wir eine Idee für Sie. Im Rahmen des HWR/HTW Studienganges „Public und Nonprofit-Management“ (PuMa) arbeiten Studierende ein Semester lang an Projekten für Organisationen. Die Projekte finden begleitet von Inputs rund um Projektmanagement im ersten Semester der Studierenden (Oktober bis Januar) statt. Das bedeutet, die Studierenden möchten gern eine reale Herausforderung einer Organisation projektbezogen bearbeiten. Dies ist eine großartige Gelegenheit für Sie, die Perspektive von einer Gruppe junger Menschen in Ihre Arbeit einzubeziehen. WICHTIG: Es handelt sich um ein Service Learning-Projekt, welches neben fünf anderen Modulen von den Studierenden absolviert werden muss. Es ist KEIN Praktikum und die Studierenden werden nicht in Teil-/Vollzeit dem Engagementprojekt zur Verfügung stehen können. Planen können Sie mit ca. 20 Stunden im gesamten Projektzeitraum, also zwei/drei Stunden die Woche oder gebündelt für Wochenendveranstaltung. Konkrete Zeiten sind mit den jeweiligen Studierendengruppen abzustimmen. Bitte bedenken Sie auch, dass Sie gut für die Studierenden zu erreichen sind (und die Studierenden Ihre Unterstützung bei fachlichen Fragen brauchen). Die Studierenden sollen ihr Projekt möglichst bis Ende Januar abgeschlossen haben. Denkbar sind Einsätze bei denen: neue Flyer gestaltet, Social Media Content erstellt, die Ablage bearbeitet, Aufgaben recherchiert, Videos gedreht, Flure gestrichen, …oder, oder, oder etwas ganz anderes gemacht wird. Haben Sie derlei Aufgaben? Dann füllen Sie bitte dieses Formular bis einschließlich 09.10. aus. Fragen zum Projekt? Melden Sie sich gerne unter bei mir (Anna.Shaposhnik@sternenfischer.org oder 0172 374 99 94). Die Begleitung an der Hochschule findet durch eine Kooperation des […]

  • Herrliches Spätsommerwetter, bezaubernde Gäste: Herzlichen Dank an alle, die dabei waren.

  • Der Engagement-Preis "Sterne des Jahres" Treptow-Köpenick wurde erstmals verliehen, Anlass ist der 15. Geburtstag von STERNENFISCHER.

  • Die Freiwilligentage Treptow-Köpenick: 10 Tage mit bunten Mitmachaktionen für alle. Vier Fragen an Luisa Clauß, die die Freiwilligentage koordiniert.

  • Die neue STERNENZEIT zu 15 Jahre STERNENFISCHER ist da! Unter anderem mit 15 Fakten, die Sie schon immer über uns wissen wollten ...

  • Kennen Sie die den Natur- und Abenteuerspielplatz dicht am Bahnhof Köpenick? Ohne Freiwillige liefe hier nichts. Ein Besuch bei Steffi, Yuki und Kassandra.

  • Carolin Weingart und Ute Clausner präsentieren das Plakat zu den diesjährigen Freiwilligentagen.

  • Elf Kiezklubs gibt es in Treptow-Köpenick, einer davon liegt in Bohnsdorf an der Dahmestraße. Karsten Schielei leitet den Klub seit 13 Jahren. Unsere Autorin Annette Kunsch hat ihn getroffen.

  • Der Verein Wolf & Else e.V. bringt Nachbar:innen im Köpenicker Märchenviertel zusammen und sorgt mit Kultur und Handwerkskunst für einen lebendigen Austausch.

  • Aktiv in Treptow-Köpenick: Sie gehen demnächst in Rente oder sind bereits in Rente und möchten sich freiwillig engagieren?